Grundlagen: Was Meeresströmungen wirklich antreibt
Die Erdrotation lenkt bewegte Wassermassen seitlich ab, rechts auf der Nordhalbkugel und links auf der Südhalbkugel. Diese scheinbare Kraft formt großräumige Strömungsbahnen, hält Wirbel zusammen und prägt Gyren. Diskutieren Sie mit uns: Welche Alltagsanalogie hilft Ihnen, die Corioliskraft greifbar zu machen?
Grundlagen: Was Meeresströmungen wirklich antreibt
Salzgehalt und Temperatur verändern die Dichte von Meerwasser, wodurch es sinkt oder aufsteigt. Diese Unterschiede erzeugen eine tiefreichende Zirkulation, die gewaltige Wärmemengen transportiert. Schreiben Sie uns, welche Regionen Sie klimatisch besonders faszinieren – wir beleuchten, wie Strömungen dort wirken.