Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf die Ozeane: Hinsehen, Verstehen, Handeln

Quellen und Kreisläufe des Plastiks

Einwegverpackungen, Zigarettenfilter, Reifenabrieb und synthetische Fasern sind unscheinbare Hauptquellen. Sie entwischen der Müllentsorgung, erreichen durch Wind und Regen die Kanalisation und gelangen schließlich in Flüsse, die als Highways Richtung Ozean fungieren. Teilen Sie Ihre Ideen zur Müllvermeidung.

Die lange Reise der kleinsten Partikel

Mikroplastik wird von Meeresorganismen mit Nahrung verwechselt, reichert Schadstoffe an und wandert in der Nahrungskette. Strömungen wie der Nordpazifikwirbel sammeln Fragmente in gigantischen Zonen. Erzählen Sie uns, wo Sie unerwartet Plastik am Strand gefunden haben.

Eine persönliche Strandgeschichte

Auf einer entlegenen Insel fand ich einen knallroten Flaschendeckel, eingerahmt von Muscheln. Er passte nicht ins Bild, blieb aber unvergesslich. Solche kleinen Funde öffnen Augen und Herzen. Kommentieren Sie, welche Entdeckung Sie zum Umdenken bewegt hat.

Überfischung: Wenn Stille in die Netze kehrt

Bestände im Wandel

Viele kommerzielle Arten stehen unter Druck, weil Fangmengen, illegale Fischerei und unzureichende Kontrollen zusammenwirken. Wenn Spitzenräuber verschwinden, kippen ganze Systeme. Teilen Sie, welche nachhaltigen Alternativen Sie beim Einkauf bevorzugen und warum.

Beifang und zerstörerische Methoden

Bodenschleppnetze pflügen Lebensräume um, während Beifang Schildkröten, Seevögel und Haie trifft. Technische Lösungen helfen, doch benötigen Verbindlichkeit. Haben Sie innovative Fischereibeispiele gesehen? Schreiben Sie uns und inspirieren Sie andere Leserinnen und Leser.

Informierte Konsumentscheidungen

Siegel, Herkunft und Fangmethode machen einen Unterschied, ebenso regionale Saisonalität. Jede bewusst getroffene Entscheidung lenkt Nachfrage. Abonnieren Sie unseren Newsletter, um Einkaufsleitfäden zu erhalten und gemeinsam mit der Community gute Praxis zu verbreiten.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Schiffslärm und Wale

Motoren und Sonare übertönen Gesänge, stören Jagd und Kommunikation. Besonders sensibel reagieren Großwale. Teilen Sie Ihre Meinung zu Tempolimits, Schallschutz und ausgewiesenen Ruhegebieten auf wichtigen Wanderkorridoren.

Künstliches Licht in Küstenzonen

Beleuchtung verändert das Verhalten von Schildkröten und Fischen, lockt Insekten an und beeinflusst Plankton. Dunkle Korridore helfen. Kennen Sie Städte mit vorbildlicher Lichtplanung? Nennen Sie Beispiele, die andere Kommunen motivieren könnten.

Verkehrswege neu denken

Routenverlagerungen, langsamere Fahrten und Echtzeitwarnungen schützen Meeressäuger vor Kollisionen. Abonnieren Sie unsere Updates, um Fallstudien und Werkzeuge kennenzulernen, die Häfen und Reedereien bereits erfolgreich nutzen.

Bürgerwissenschaft und Strandreinigung

Datenerhebung durch Freiwillige macht unsichtbare Trends sichtbar und stärkt Zusammenhalt. Erzählen Sie, wie Ihre Gruppe arbeitet, und laden Sie andere ein, beim nächsten Termin anzupacken und gemeinsam die Küste zu entlasten.

Bildung, die berührt

Experimente, Geschichten und Begegnungen lassen Fakten lebendig werden. Schulen, Museen und Vereine können kooperieren. Teilen Sie Unterrichtsideen oder Workshops, die Kindern Mut machen, Verantwortung für das Meer zu übernehmen.

Politik und persönlicher Hebel

Vom Brief an Abgeordnete bis zur Teilnahme an Konsultationen: Ihre Stimme zählt. Abonnieren Sie unsere Hinweise zu Anhörungen, Petitionen und guten Vorlagen, damit Engagement einfach, wirksam und gut vernetzt gelingt.
Atmacamobilya
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.